Umbau des Schiffs Queen of Szczecin

logosy

Im Jahr 2025 führte Marco Service eine umfassende Modernisierung des Schiffs Queen of Szczecin durch. Der Arbeitsumfang umfasste sowohl die Überholung des Rumpfes und des Aufbaus als auch anspruchsvolle technische Arbeiten an den Antriebsanlagen und Bordanlagen. Ziel des Projekts war es, die Betriebseffizienz des Schiffs zu erhöhen, die neue EU-Richtlinie ES-TRIN zu erfüllen und die Emissionen gemäß der Stage-V-Norm zu reduzieren.

 

Im Rahmen des Umbaus haben wir unter anderem ausgeführt:

 

  • Überholung und Instandhaltung von Rumpf und Aufbau,

  • Einbau eines Bugstrahlruders zur Verbesserung der Manövrierfähigkeit,

  • Modernisierung des Maschinenraums, einschließlich Einbau eines neuen Generatoraggregats sowie moderner Hyundai Stage V-Hauptmotoren, die die strengen Emissionsnormen erfüllen, zusammen mit komplett neuen Systemen,

  • Ausführung neuer Abgasanlagen,

  • Einbau von Kingston-Kästen und Bordkühlern,

  • Austausch der Propeller,

  • Überholung der Wellenanlagen und der Steueranlage,

  • Modernisierung des Steuerpults,

  • Austausch der GTR-Schalttafel des Maschinenraums.

 

Darüber hinaus haben wir eine Reihe zusätzlicher Arbeiten gemäß den individuellen Anforderungen des Eigners ausgeführt.

 

Der gesamte Umbau wurde unter Einhaltung höchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards durchgeführt, wodurch nicht nur die Lebensdauer des Schiffs verlängert, sondern auch seine Effizienz und der Arbeitskomfort der Besatzung deutlich verbessert wurden.

 

Die Queen of Szczecin ist ein weiteres Beispiel dafür, wie dank der Erfahrung und Professionalität des Teams von Marco Service eine erfolgreiche Modernisierung von Binnenschiffen möglich ist, die den Herausforderungen der modernen Schifffahrt gerecht wird.